Skip to content
Kunstverein Bad Godesberg e.V.
  • Home
  • Ausstellungen
    • Aktuell
    • Kommende Ausstellungen
    • Rückblick
    • Bewerbung
  • Ausschreibungen
  • Veranstaltungen
  • Über uns
    • Der Kunstverein
    • Künstler*innen
    • Vorstand
    • Mitglied werden
    • Unterstützen
  • Kontakt
    • Newsletter
Menu

Kontakt

Wir freuen uns über Ihre Nachricht

Sie möchten uns schreiben weil Sie Informationen brauchen, oder zukünftig über unsere Ausstellungen und Veranstaltungen informiert werden möchten?

Über die E-Mail info@kunstverein-bad-godesberg.de erreichen Sie uns und wir werden Ihnen zeitnah antworten.

Unsere Adresse

Kunstverein Bad Godesberg e.V.
Burgstraße 85
53177 Bonn-Bad Godesberg

info@kunstverein-bad-godesberg.de

kunstverein-bad-godesberg.de

instagram.com/kunstverein.badgodesberg

Kunstverein Bad Godesberg e.V. / Burgstraße 85 / 53177 Bonn-Bad Godesberg / info@kunstverein-bad-godesberg.de
Öffnungszeiten: Montag: 19-21 Uhr, Samstag und Sonntag: 15-18 Uhr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
Scroll to top

Trutz Ludwig

Über mich

Seit 2005 widme ich mich vor allem der Darstellung von Landschaften in Aquarell, da ich die Atmosphäre und Transparenz dieses Mediums besonders schätze. Daneben entstehen Stillleben in Öl und Acryl, Radierungen sowie Portraits als feine Bleistiftzeichnungen. Digitale Werke ergänzen mein künstlerisches Spektrum und erlauben mir vielfältige Ausdrucksformen.

Abbildung

KRABBENHAFEN, Aquarell

Weitere Informationen

www.trutzludwig.de

Anke Ikelle-Matiba

Über mich

Schwerpunkt meiner Arbeit ist das Zusammenspiel von Wahrnehmung und Empfindung durch Symbolik in Figur und Farbe. Die Motive meiner Arbeiten entstammen der Wahrnehmung eigener Emotionen und der Verbundenheit mit der Natur sowie der ganzheitlichen Reflexion über gesellschaftliche Entwicklungen. Die Gedanken führen zu einer Bildsprache, die wachrütteln will, nachdenklich stimmen möchte und Stellung bezieht.

Abbildung

IM KREISE DER VERGÄNGLICHKEIT, Mischtechnik auf Papier

Weitere Informationen

www.imka-kunst.de

Renate Wittkuhn-Ring

Über mich

Seit jeher von Gestalten aus Sagen, Märchen, Träumen und allerlei Zwischenwelten angezogen, d. h. von archetypischen Erscheinungen aus dem Unbewussten, habe ich ein kleines Volk - still, ohne die Zwänge des Zeitgemäßen - in die Diesseitigkeit befördert. Entstanden aus Ton, wandern die meisten Plastiken zum Bronzegießer, der ihnen Unzerbrechlichkeit verleiht, eine leise Idee von Ewigkeit.

Abbildung

Bronze

Gudrun Stemler

Über mich

Ich habe Spaß am kreativen Prozess, in dem nach und nach ein Bild entsteht. Dabei folge ich meinen Inspirationen und den Anregungen, die ich durch die Auseinandersetzung mit verschiedenen künstlerischen Positionen erhalte. In erster Linie arbeite ich mit Acrylfarbe.

Abbildung

o. T. (Bildausschnitt), Acryl auf Leinwand

Kinga Mary N

Über mich

Ich widme mich den flüchtigen Momenten, die im Alltag oft übersehen werden, aber eine tiefgreifende Bedeutung besitzen. Ich verwende eine stark erweiterte, intuitiv ausgewählte Farbpalette und trage die Acrylfarbe in vielen Schichten auf die Leinwand auf. Bestimmte Details betone ich mit Kontrasten und Akzenten, während ich andere bewusst offenlasse, um die Tiefe und Vielschichtigkeit des Lebens darzustellen.

Abbildung

BERTHA, Acryl auf Leinwand

Weitere Informationen

www.kinga-mary-n.de
instagram.com/kingamaryn

Brigitte Schmitz-Kirschbaum

Über mich

Ich liebe es, mit verschiedenen Techniken und Materialien zu experimentieren und immer neu zu kombinieren. Neben strukturbildenden Werkstoffen, Bitumen, Baustoffen, Hölzern, geätzten Metallen und Papieren sind Resin und Enkaustikwachs meine bevorzugten Materialien. Meine Motive finde ich hauptsächlich in der Natur mit ihrer unendlichen Vielfalt an Motiven, Farben, Formen, Materialien und Texturen.

Abbildung

EXPLODING EMOTIONS II, Mixed Media mit Bitumen, Gießmasse, Acryl

Weitere Informationen

www.schmitz-kirschbaum.de
instagram.com/brikirschbaumart

Ana Pola

Über mich

Fotografie hat mich von Anfang an begeistert, weil die Bilder in ihrer eigenen Sprache mit dem Betrachter sprechen ohne ein Wort zu benutzen. Tiefgründige Emotionen, Farben des Lebens, die Seelen des Menschen und der Natur sind meine Inspiration. Ich liebe diverse Perspektiven, die Menschen, Natur und Architektur in besonderen Blick-Winkeln zeigen. Fotografie ist für mich ein Weg, sich Fragen zu stellen, Antworten zu finden.

Abbildung

FARBE DER SEELE, Fotografie mit dem Smartphone

Weitere Informationen

instagram.com/Fankanowegoyorku

Angela Clemens-Mitschke

Über mich

Das Thema in meinen Arbeiten (Malerei, Collagen sowie Skulpturen aus Stein und Bein) ist die ZEIT. Inspirationsquellen für meine Werke sind spontane Ideen und führen zu Motiven in Verbindung mit Mensch und Natur, aber auch abstrakter Art. Ich arbeite mit Acryl auf Leinwand und Mixed Media, Elemente aus Zeitmessern sind dabei immer vertreten. Die Titel meiner Werke lauten generell “ZEIT - GEFÜHLTE “.

Abbildung

ZEIT - GEFÜHLTE, Acryl auf Leinwand, Mixed Media

Renate Arnaschus-Kirste

Über mich

Ein weißes Blatt Papier lädt mich dazu ein, mit Flächen, Formen, Linien und Aquarellfarben ein Bild zu gestalten. Das Spiel mit Farben macht Freude und es ist wie die Welt bunt anmalen.

Abbildung

SOMMERROT, Aquarell auf Büttenpapier

Weitere Informationen

kirste.renate@web.de

Michael Haase

Über mich

Inspiriert durch Kunst- und Musikunterricht beschäftige ich mich schon seit meiner Jugend mit den unterschiedlichsten Aspekten von Ästhetik. Es treibt mich um, den besonderen Moment festzuhalten, Schönheit in allem und jedem zu entdecken, Ungesehenes sichtbar zu machen - hauptsächlich in Form von Fotografien, aber auch in vielen anderen Ausdrucksformen.

Abbildung

TREPPENSCHWUNG, iPhone 5s, Blende 2.2, 1/33 Sek., ISO 32

Weitere Informationen

michael-haase.de

Hannah Solmecke

Über mich

Kennzeichnend für meine Ölmalerei ist eine mutige Experimentierfreudigkeit, sowohl bei der Farbgebung, bei den Materialien als auch beim Bildaufbau. Eine fotografische Wiedergabe von Motiven ist nicht mein Ziel. Meine Malerei ist ein ergebnisoffener Prozess, d. h. mit jedem Bild beschreite ich einen neuen Pfad, dessen Ergebnis ich zu Beginn noch nicht kenne.

Abbildung

NATURGEWALTEN, Öl auf Leinwand

Weitere Informationen

www.solmeckeart.de
facebook.com/Hannah.Solmecke

Rainer Borhofen

Über mich

In meiner Druckwerkstatt entstehen Arbeiten von bis zu 6 Platten in Farbe in Kaltnadeltechnik, Ätzradierung, Vernis mou, Mezzotinto, Aquatinta oder Zuckertuschlavierung.

Abbildung

TONSPUR, Vernis-mou (erster Druck) und drei Platten Ätzradierung in verschiedener Farbgebung

Johanna Bittner-Kelber

Über mich

Farbenfrohe Aquarelle, Collagen oder Bilder mit Mischtechniken der unterschiedlichsten Sujets sollen in abstrakte wie gegenständliche Welten entführen und die individuelle Interpretation anregen. Zurzeit male ich mit Aquarellfarben, Gouache oder Acryl; Skulpturen in Holz.

Abbildung

VERSTECKT, Aquarell mit Kohle

Weitere Informationen

johanna.bittner-kelber@gmx.de

Doris Ohm

Über mich

Neben Collagen habe ich meinen künstlerischen Weg in den Radierungen gefunden. Es ist auch der handwerkliche Aspekt bei dem Erstellen von Radierungen, der mich reizt und mich immer wieder neu zum Experimentieren anregt.

Abbildung

WILD FLOWERS, Radierung auf Bütten

Weitere Informationen

dohm.design@t-online.de

Monika Recoleta Schloz

Über mich

Seit 25 Jahren bin ich Clownin für Menschen in Pflegeeinrichtungen. Leichtigkeit, Lachen und Freude zu bringen, steht in der Mitte meines Schaffens. Als Performance-Künstlerin verbinde ich gerne Text, Musik und (Masken-)Spiel.

Abbildung

PERFORMANCE "EINE WELT", MASKE: EIGENBAU

Weitere Informationen

instagram.com/monikarecoleta

Sigrid Wehrmeister

Über mich

Anfangs ist da eine spontane Idee für ein Bild, die sich im Malprozess verselbständigt und weiterentwickelt. Am liebsten nehme ich eine große Leinwand, die ich raumgreifend mit Farben füllen kann. Ich male überwiegend mit Acryl, gelegentlich auch mit Öl-, Pastell- oder Aquarellfarben.

Abbildung

SCHAFGARBE VOR DER HECKE, Acryl auf Leinwand

Weitere Informationen

www.sigrid-wehrmeister.de
instagram.com/sigrid.wehrmeister

Ulrike Ankirchner

Über mich

Meine Collagen lassen sich als tiefgründige Materialbilder beschreiben, die eine Vielzahl inhaltsreicher Assoziationen zulassen. Das Einfügen von diversen Materialien in Verarbeitung mit Gips, Kreide oder Wachs schafft sinnliche Bildflächen und bietet dem Betrachter eine plastische Landschaft, die er fantasievoll durchwandern kann.

Abbildung

OUT, Acryl/Mischtechnik auf Leinwand

Monica von Geyr

Über mich

Die Bildhintergründe bestehen aus 1-2 klar abgegrenzten Farbflächen, die aus komplementären oder analogen Farbtönen bestehen, wobei auch schon mal provokative Farbkombinationen erwachsen. Auf die vordere Bildebene setzte ich reduzierte, abstrahierende Architektur, Objekte oder Menschen, teilweise an Scherenschnitt erinnernd. Diese ebenfalls klar abgegrenzte Fläche lässt aber auch Lockerheit im Farbauftrag zu.

Abbildung

GELMERODA-6, Acryl auf Leinwand

Weitere Informationen

instagram.com/mg_von_art

Peter Schmidt

Über mich

Mein Streben ist es, ein Kunstwerk von persönlichem Wert zu erschaffen, das eine unendliche Vielfalt an Variationen aufweist. Ich liebe es, mit Schichten und Texturen zu arbeiten, wobei einige meiner Werke durchscheinender sind, gekennzeichnet durch spontane Spachtelstriche.

Abbildung

OHNE TITEL, Acryl, Mischtechnik auf Leinwand

Weitere Informationen

peties.art
instagram.com/peter_schmidt49

Cornelia Hartkopf

Über mich

Ziel der künstlerischen Auseinandersetzung ist es, menschlichen Grundsituationen nachzuspüren und diese in reduzierter Form wiederzugeben. Dazu gehören sowohl die Natur als auch das immer wiederkehrende Zwischenmenschliche wie die Beziehung zwischen den Geschlechtern.

Abbildung

WELTALL, Linolschnitt, gedruckt auf Radierung mit Zuckertusche

Weitere Informationen

www.cornelia-hartkopf.de

Barbara Leukers

Über mich

In meinen Werken liegt der Hauptfokus in der Abstraktion organischer Formen, insbesondere im Zusammenspiel von Pflanzenformen und Farbgebung. Darüber hinaus widme ich mich auch der abstrakten Malerei. Das verbindende Element all meiner Werke ist eine intensive Farbgebung.

Abbildung

SUKKULENTE, Acryl auf Leinwand

Weitere Informationen

www.leukers-art.de

Hila Klein

Über mich

Meine Objekte in Ton, manchmal auch in Bronze, sind Ausdruck meiner Freude, mit den Händen etwas Bleibendes zu schaffen. Es ist mir dabei wichtig, dass meine Objekte eine bestimmte Aussage reflektieren.

Abbildung

SO WHAT, THAT'S LIFE...., Ton glasiert

Weitere Informationen

instagram.com/hila_keramik

Elena Demchenko

Über mich

Alles, was mich emotional stark bewegt, findet eines Tages einen künstlerischen Abdruck in meinen Bildern. Dank Acryl, Öl und Mischtechniken lassen sich meine Gefühle auf Leinwand oder Papier in Farbe einfangen. Ihr seid herzlich eingeladen, einen Blick in meine Bilderwelt zu werfen!

Abbildung

LIEBESMOMENT, Aquarell, Buntstifte, Fineliner, Pastellkreide auf Papier

Weitere Informationen

www.elena-demchenko.com
instagram.com/elena.demchenko.art

Erika Frost-Hensel

Über mich

Meine Naturverbundenheit spiegelt sich häufig in Abstraktionen meiner Bilder wider. Durch die unterschiedlichsten Materialien sowie Texturen entstehen phantasiereiche, lebhafte Werke.

Abbildung

IM FLUSS DER ZEIT, Mischtechnik auf Leinwand

Eva Vahjen

Über mich

Dem Raum zwischen Chaos und Ordnung, dem zarten Missklang in der Harmonie gilt mein Interesse. Meine künstlerische Freiheit ist mir wichtig. Eine repetierbare „künstlerische Handschrift“ zu erreichen, steht für mich nicht im Vordergrund.

Abbildung

RAUMBEWOHNER 1202, Bleistift

Weitere Informationen

instagram.com/vahjeneva

Monika Jakob-Kasel

Über mich

Ich arbeite mit unterschiedlichen Techniken, verwende Stäube und Mehle, z.B. Steinmehl. Wenn ich eine Arbeit schichte, kann es sein, dass ich auch wieder einiges wegkratze. Mit Schellack bekommt manches eine besondere Note.

Abbildung

O.T., Mischtechnik, Collage

Weitere Informationen

mjk-art.de
instagram.com/mjkasel

Martina Palm

Über mich

In meinen vorwiegend abstrakten Bildern gebe ich Stimmungen und Gefühlen Ausdruck. Gerne experimentiere ich mit unterschiedlichen Texturen, Techniken und Werkzeugen, überwiegend mit Acryl- und Ölfarben.

Abbildung

SPIEGELUNGEN, Acryl und Marmormehl

Norbert Bogusch

Über mich

Ich male seit meiner Kindheit und seit etwa zwanzig Jahren sehr intensiv, dies aus reiner Freude am Malen. Meine bevorzugte Technik ist das Aquarell, und seit neuestem befasse ich mich auch mit Siebdruck.

Abbildung

KÖLN AM RHEIN, Aquarell auf Papier

Weitere Informationen

instagram.com/norbertbogusch

Johanna Köppel-Pirang

Über mich

Pflanzen, Landschaften, Menschen und vor allem Tiere gehören zu meinen Lieblingsmotiven. Meine bevorzugten Techniken sind Aquarellmalerei und Druckgrafik.

Abbildung

KÖNIGIN ROSE, Aquarell auf Papier

Weitere Informationen

instagram.com/art_cat_and_more

Klaus Pirang

Über mich

Meinen künstlerischen Ausdruck finde ich in den Techniken Acryl auf Leinwand, Aquarell und in verschiedenen Druckverfahren. Thematisch bevorzuge ich die abstrakte Malerei.

Abbildung

WEHRHAFT, Acryl auf Leinwand

Weitere Informationen

instagram.com/art_cat_and_more

Rudolf Schloz

Über mich

Ich habe meine Bilder schon fertig im Kopf, bevor ich zu malen beginne. Meine Motive sind Natur und Landschaften, und viele Bilder sind während meiner langjährigen Aufenthalte in mehreren Ländern Lateinamerikas entstanden. Ich male bevorzugt mit Öl, gelegentlich auch mit Acryl.

Abbildung

NARANJO IM KAFFEELAND COSTA RICA, Öl auf Leinwand

Gudrun Hillmann

Über mich

Meine Themen finde ich in der Natur, in Gedichten und der Fantasie. Dabei verwende ich, je nach Motiv und Gefühl, die Techniken Aquarell, Acryl, Grafik, Monodruck und Collage. Malen und Schreiben ergänzen und inspirieren sich oft gegenseitig.

Abbildung

BRETONISCHE SONNENBLUMEN, Acryl auf Leinwand

Weitere Informationen

www.malerinautorin-hillmann.de
instagram.com/gudrun.hillmann

Lamy El-Sawy

Über mich

Ich versuche, in Mischtechnik geometrische Flächen zum Ausdruck zu bringen. Dabei verwende ich klare Farbtöne, um den Kontrast zwischen den Farbflächen hervorzuheben.

Abbildung

BANK AUF DEM BALKON, Acrylfarbe und Pastellkreide auf Papier

Evelyn Klein

Über mich

Lebensspuren - vergangene, vermutete, mögliche, künftige - künstlerisch zum Ausdruck zu bringen, ist meine Intention. Dies geschieht in verschiedenen malerischen oder graphischen Techniken wie Acryl, Öl, Aquarell oder Tusche. Neubilden statt abbilden ist für mich dabei wesentlich.

Abbildung

LEBENSSPUREN I, Acryl und Öl auf Leinwand

Weitere Informationen

www.evelynklein.de

Ludwig Kessel

Über mich

Experimentelles Arbeiten mit Epoxidharz und seltenen Hölzern. Konkav, konvex - Hauptsache kompliziert

Abbildung

NÄHE, Viele Schichten farbiges Epoxidharz mit Ebenholzfiguren, konkav konvex gedreht

Weitere Informationen

holzkunst-kessel.de

Hella Krueger

Über mich

Mit meiner Malerei kann ich Gedanken zu aktuellen Themen zur Darstellung verhelfen. Auch Spielereien mit Farbe, Form und Techniken bin ich verfallen. Alle möglichen Materialien finden dabei Verwendung.

Abbildung

FARBSPIELE: HERR UND FRAU MONSTER UNGETRENNT, Acryl auf Leinwand

Susanna Heraucourt

Über mich

Symbiose zwischen Fotografie und Malerei, oder auch Dekonstruktivismus: Eigene fotografische Motive werden dekonstruiert und mittels Malerei und Zeichnungen zu einem neuen Ausdruck gebracht.

Abbildung

Fotografie und Acryl auf HDF-Platte

Weitere Informationen

www.heraucourt.de

Hans-Heinrich Dittrich

Über mich

Auf dem Hintergrund meiner früheren Tätigkeit als Dipl.-Psychologe und Gestaltpsychotherapeut habe ich das Kunstkonzept GESTALT-ART entwickelt. Der ganzheitliche Begriff „Gestalt" lässt sich auf die einfache Formel „Gestalt = Figur/Objekt + Kontext/Hintergrund“ zusammenfassen. „Gestalt“ ist nicht nur mehr als die Summe ihrer Teile, sondern kann etwas wesentlich anderes darstellen.

Abbildung

VOM WESEN DER GESTALT, Mischtechnik auf Leinwand

Weitere Informationen

hhd-art.com

Heidi Adrian

Über mich

Meine Motive nehme ich aus der Gesellschaft, aus dem Alltag und aus der Natur. Ich liebe es, auf Leinwand und Papier mit Acryl- und Linolfarben zu experimentieren.

Abbildung

GEFUNDEN, Acryl auf Leinwand

Weitere Informationen

www.adrian-art-bonn.de
instagram.com/artbyheidiadrian

Nina Dethloff

Über mich

Meine Werke sind von der Natur inspiriert und aus ihr geschöpft. In meinen seriellen Arbeiten in Acryl, Collagen und botanischen Assemblagen setze ich mich mit der Vielfalt ihrer Formen und Strukturen und dem allgegenwärtigen Prozess des Wandels auseinander.

Abbildung

TRANSICIÓN 5, Acryl, Sand, und botanische Elemente auf Leinwand

Weitere Informationen

www.ninadethloff-art.de

Brigitte Kuchta

Über mich

Meine Werke sind entweder mit Acryl gemalt, auch als Mixed-Media geklebt. Dabei handelt es sich um einfache Materialien wie Verpackungen, Pappe, Zeitungspapier und eigene Fotos. Altes wird in einen neuen Kontext gestellt. Weitere Techniken sind Monotypien oder Transferdruck eigener Fotografien.

Abbildung

IN DIE TIEFE, Acryl/Mixed-Media

Weitere Informationen

www.kunst-kuchta.de
instagram.com/brigittekuchta

Rosana Desanker

Über mich

In meinen Bildern drücke ich mich gerne mit Farben und Themen aus, die mich ansprechen. Dazu gehören meine afrikanische Tierbabysammlung, Barbados-Themen, abstrakte Werke und manchmal auch Porträts. Meine bevorzugten Techniken sind Öl- und Acrylmalerei.

Abbildung

RIHANNA, Öl auf Leinwand

Weitere Informationen

instagram.com/rosanadesanker

Dorothea Thomasch

Über mich

Ich setze die Farben (Öl, Acryl) überwiegend direkt vor dem Motiv - Stillleben, Porträt, Landschaft - und will mit intensiver Farbigkeit und lockerem Pinselstrich die Energie, die Stimmung, die ich sehe und empfinde, einfangen.

Abbildung

MANN VOR ROTEM HINTERGRUND, Öl auf Leinwand

Weitere Informationen

instagram.com/thea.thomasch

Fritz Engelhardt

Über mich

Ausgangspunkt für meine künstlerische Arbeit ist das Naturerlebnis. Daher bildet die Landschaftsmalerei den Schwerpunkt in meiner künstlerischen Arbeit. Meine bevorzugten Techniken sind Aquarell-, Öl- und Pastellmalerei. Es sind hauptsächlich die Berge und ihre vielgestaltige Schönheit, deren Faszination ich einzufangen versuche.

Abbildung

SEUFFERTWEG, ÖTZTALER ALPEN, Öl auf Leinen

Weitere Informationen

www.atelier-engelhardt.de

Jacqueline Woche

Über mich

Meine Werke bringen stets etwas Konkretes zum Ausdruck. Dafür verwende ich Pastellkreiden, Aquarellfarben, Ölfarben oder Naturmaterialien.

Abbildung

WIND, Pastellkreide auf Papier

Weitere Informationen

instagram.com/AtelierWindrose
jacqueline.woche@gmail.com

Irmgard Hofmann

Über mich

Digitale Medien, Tuschearbeiten, Sprayart und Drucktechniken zählen zu meinen bevorzugten künstlerischen Ausdrucksformen. Der Mensch, die Natur und die unbegreifliche Weite des Weltraums stehen häufig im Fokus meines kreativen Schaffens.

Abbildung

SPACE, Cyanotypie

Weitere Informationen

irmgard-hofmann.com
instagram.com/kava_hofmann

Harald Gesterkamp

Über mich

Ich arbeite nicht mit Farben, sondern als Schriftsteller mit Worten. So entsteht Prosa – bevorzugt sind es Romane, aber auch Erzählungen und kurze Geschichten, gern mit überraschenden Wendungen.

Abbildung

Harald Gesterkamp: NEBENBEI TERRORIST. Roman. Renneritz Verlag, Sandersdorf-Brehna. 322 Seiten. ISBN: 978-3-940684-34-9

Weitere Informationen

www.harald-gesterkamp.de
instagram.com/haar_alt

Irene Gilles

Über mich

Es geht mir bei meinen figurativen Bildern (Figur, Stillleben, Flora u. Landschaft) nicht um das Protokollieren des Gesehenen, sondern um die eigene Bildregie und den Ausdruck. Dabei verwende ich folgende Techniken: Zeichnung (Akt, Urban Sketching), Druckgrafik (Radierung, Linolschnitt), Malerei (Gouache, Acryl, Aquarell, Pastell, Collage, Mischtechnik).

Abbildung

GRÜNLAND I, Acrylmischtechnik auf Papier auf Holz

Weitere Informationen

www.irene-gilles.de
instagram.com/irenesusanna55

Gitta Büsch

Über mich

Innere Eindrücke nach außen sichtbar machen, ist mir in meiner künstlerischen Arbeit wichtig. Fauna, Flora und der Mensch tauchen in meinen Werken auf. Sich in verschiedenen Techniken auszudrücken hat eine große Faszination. Es entstehen Werke in Malerei, Collage, Druckgrafik, Assemblage und dreidimensionale Objekte in Ton, wo Strukturen von verschiedenen Materialien tiefe Spuren hinterlassen.

Abbildung

NAH UND FERN II, Ton glasiert

Weitere Informationen

www.bueschkunst.mynetcologne.de
instagram.com/art.gitta.buesch

Sibylle Oeler

Über mich

Ich liebe Papier! Selbst hergestelltes Papiergarn aus Zeitungspapier oder Hanji (Papier aus dem Papiermaulbeerbaum) und Pigmente; dies sind die puristischen Bestandteile meiner Papier-Objekte. Meine Zeichnungen sind minimalistisch, humorvoll, nachdenklich.

Abbildung

WORTREICH, Papiergarn aus Zeitungspapier und Hanji, Tusche, Pigmente

Weitere Informationen

www.sibylle-oeler.de